Der Kurs besteht aus:
- eigenständigem e-Learning
- Theorie
- Einstelltechnik
- Übung der Einstelltechnik am eigenen Arbeitsplatz und/oder in der Radiologie und
- Web-Seminare als Phase des gemeinsamen Lernens mit abschließender Prüfung.
e-Learning Teil 1 – Theorie
Das eigenständige e-Learning beginnt bei „Null“. Dieser Kurs wird daher allen gerecht, unabhängig davon, inwieweit sie physikalisches oder technisches Verständnis mitbringen. Hier werden Strahlenphysik, biologische Grundlagen, aber auch rechtliche und organisatorische Aspekte des Strahlenschutzes einfach und bildlich unterstützt dargestellt.
Die Lernenden sind angehalten, sich zunächst in ihrem eigenen Lernrhythmus mit den Themen des Kurses auseinanderzusetzen. Dazu dienen verschiedene Methoden und Materialien.
Übungen und Übungsfragen sollen dazu beitragen, den eigenen Wissensstand zu validieren, um dann ggf. Themen nochmals zu festigen. Bei den Übungsfragen tragen Erläuterungen zu jeder Aussage dazu bei, dass auch die Übungsfragen dem Lernen (und nicht nur der Überprüfung) dienen.
Lernvideos vermitteln Lerninhalte praxisnah und – auch solche, die sich auf den Mikrokosmos beziehen – anschaulich. Sie lassen sich so oft anschauen, wie dies der einzelne Lernende für erforderlich hält.
Das 1. e-Learning muss vor dem 1. Web-Seminar abgeschlossen sein.
e-Learning Teil 2 – Einstelltechnik
Es wird davon ausgegangen, dass die grundlegende Anatomie allen Teilnehmenden bekannt ist. Sie wird dennoch wiederholt und dann auf die Röntgenanatomie übertragen – damit Sie verstehen, was Sie auf den Röntgenbildern sehen. Auf unterschiedlichen Stufen wird das eigenständige Erkennen anatomischer Strukturen und das Zuordnen anatomischer Begriffe geübt. Im Anschluss werden Grundlagen zur Strahlengeometrie und der Einstelltechnik erklärt, damit Sie wissen, wie Bilder zustande kommen.
Danach soll es darum gehen, dass Sie anhand von Bildern und Filmen sehen, wie einzelne Röntgeneinstellungen vorgenommen werden. Diese Einstellungen gilt es in der Praxis unter Aufsicht zu üben. Allein die richtige Lagerung der Patient:innen ist ausgesprochen wichtig und kann von Ihnen auch schon zu Hause geübt werden.
Das e-Learning im 2. Teil sollte vor Beginn des praktischen Übens der Einstelltechnik und muss vor dem 1. Web-Seminar abgeschlossen sein.
Praktisches Üben der Einstelltechnik
Damit Sie lernen, an Patient:innen auch dann Röntgenaufnahmen richtig einzustellen, wenn diese Schmerzen haben oder schwer beweglich sind, üben Sie die Einstelltechnik in der Praxis – an Ihrem Arbeitsplatz, in einer radiologischen Praxis oder in der Röntgenabteilung eines Krankenhauses. Ihre Übungen sind auf einem Dokumentationsbogen festzuhalten. Er muss vor dem 1. Web-Seminar beim Kursbüro eingereicht werden.
Web-Seminar
Im Web-Seminar werden wesentliche Inhalte des e-Learning wiederholt und ausgebaut und die Lernenden angehalten, in diesem Zusammenhang Fragen mit dem Blick auf die Praxis zu klären. Um den aktiven Umgang mit dem Strahlenschutz(wissen) zu üben, werden im Web-Seminar Themen in Gruppen bearbeitet, wobei das Ziel ist, den umfassenden integrierenden Blick auf den Strahlenschutz, insbesondere auf die praktische Umsetzung, zu üben – mit der Festigung von Problemsensibilität, Problemanalyse- und Problemlösungskompetenz.
Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten werden von Teilnehmenden für Teilnehmende vorgestellt. Die Kursleitung dient dabei der Moderation, Unterstützung und Ergänzung. So ist ein lebendiger, auf die Teilnehmenden und ihre Bedürfnisse ausgerichteter Kurs garantiert.
Web-Seminar und Kurs enden mit einem Test mit Single-Choice-Fragen, der online absolviert wird.