Fachkunden für die Neurologie
Hier finden Sie den Fahrplan für den Erwerb der für Sie erforderlichen Fachkunde(n).
In den Fachkundelisten der Ärztekammer Nordrhein AEKNO und Landesärztekammer Baden-Württemberg LAEKBW ist die Neurologie nicht aufgeführt. Der Fachkunde-Fahrplan orientiert sich daher an den in der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Nordrhein geforderten Handlungskompetenzen für die Neurologie.
In der WBO sind u.a. gefordert „Diagnostik und Erstversorgung von Schädel-Hirn-Traumata, traumatischen Rückenmarksverletzungen“, „Indikationsstellung und Befundinterpretation von Computertomographie- und Magnetresonanztomographieuntersuchungen“, „Diagnostik und Therapie“ diverser intracranieller Pathologien u.a.m.
Der Fachkunde-Fahrplan orientiert sich an den Vorgaben und klinisch erforderlichen Kompetenzen.
Wichtiger Hinweis:
Wir versuchen zu unterstützen, können aber für den Bestand von Vorgaben der Ärztekammern keine Garantie aussprechen. Prüfen Sie daher in jedem Fall ob Abweichungen zu der für Sie gültigen Weiterbildungsordnung bestehen, erkundigen sich ggf. bei Ihrer Ärztekammer und passen Sie ihre Qualifikationsschritte erforderlichenfalls an.
Der Fachkunde-Fahrplan
Reihenfolge | Pflicht / Empfehlung | Kurse | Sachkunde(n) |
1 | Empfehlung | Grundkurs mit integriertem Kenntniskurs | |
2 | Empfehlung | Spezialkurs Röntgendiagnostik | |
3 | Empfehlung | Spezialkurs Computertomographie | |
1 | Empfehlung | Röntgen Thorax im Liegen/auf ITS (Rö4)* | |
2 | Empfehlung | CT des Schädels (Rö5.2)* |
*Als Voraussetzung für den Erwerb der Fachkunde Schädel-CT ist in der Fachkunderichtlinie eine Röntgenfachkunde mit dem Nachweis von mind. 100 Röntgen-Schädelaufnahmen genannt. Im Hinblick darauf, dass es – bis auf die Kontrolle alter Shuntsysteme – keine Indikation mehr für eine Röntgenaufnahme des Schädels gibt, empfiehlt sich die Abstimmung mit der zuständigen Ärztekammer zum Verzicht dieser Voraussetzung mit der Möglichkeit, die CT-Fachkunde unmittelbar zu erwerben.
Befundungskurse
Befundungskurse können eine hilfreiche Unterstützung für den Aufbau von Befundungskompetenz und den Sachkundeerwerb sein.
Befundungskurs Röntgen-Thorax im Liegen/auf Intensivstation (Rö4)
Der von uns entwickelte Befundungskurs Röntgen Thorax im Liegen/auf Intensivstation vermittelt theoretische Grundlagen und spezifisch-radiologisches Fachwissen und beinhaltet zusätzlich eine breit gefächerte Fallsammlung. Über 100 Fälle werden via Internet mit einer virtuellen Befundungssoftware ausgeliefert. So ist nicht nur die – im Gegensatz zum Buch – bessere Fallbetrachtung möglich. Es wird zugleich ermöglicht, das im Rahmen der digitalen Bildverarbeitung erforderliche „dynamische Betrachten“ zu üben.
Die Fallsammlung kann für die Sachkunde berücksichtigt werden.
Wenn Sie noch einmal nachschauen möchten, was eine Fachkunde ist, wie sie erworben wird, was mit Sachkunde gemeint ist, etc. dann schauen Sie bitte bei unseren FAQ – Kenntnisse, Sachkunde, Fachkunde
Wie es nach der Buchung weitergeht – vom Erhalt der Zugangsdaten bis zum Kursabschluss.
Buchen Sie in wenigen Schritten Ihren Kurs und schon kann es losgehen.
Brauchen Sie Unterstützung? Wir sind gerne für Sie da.
Unsere Kurse sind bundesweit anerkannt