Fachkunden für die
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Hier finden Sie den Fahrplan für den Erwerb der für Sie erforderlichen Fachkunde(n).
In den Fachkundelisten der Ärztekammer Nordrhein AEKNO und Landesärztekammer Baden-Württemberg LAEKBW ist die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie aufgeführt.
Der Fachkunde-Fahrplan orientiert sich an den Vorgaben von Nordrhein und klinisch erforderlichen Kompetenzen.
Wichtiger Hinweis:
Wir versuchen zu unterstützen, können aber für den Bestand von Vorgaben der Ärztekammern keine Garantie aussprechen. Prüfen Sie daher in jedem Fall ob Abweichungen zu der für Sie gültigen Weiterbildungsordnung bestehen, erkundigen sich ggf. bei Ihrer Ärztekammer und passen Sie ihre Qualifikationsschritte erforderlichenfalls an.
Der Fachkunde-Fahrplan
Reihenfolge | Pflicht / Empfehlung | Kurse | Sachkunde(n) |
1 | Pflicht | Grundkurs mit integriertem Kenntniskurs | |
2 | Pflicht | Spezialkurs Röntgendiagnostik | |
3 | Empfehlung | Spezialkurs DVT HNO** (beinhaltet Theorie für DVT Zahnmed.) | |
1 | Pflicht | Röntgen Schädeldiagnostik für MKG (Rö4)* | |
1 | Empfehlung | DVT HNO (Rö 9.1)*/** | |
2 | Empfehlung | Sachkunde DVT Zahnmed.*** |
* In Anbetracht moderner Schnittbilddiagnostik gibt es jenseits von OPTG und FRS keine Indikationen für röntgenologische Schädeluntersuchungen. OPTG und FRS sind fachlich bereits durch die zahnmedizinische Röntgenfachkunde abgedeckt, allerdings ist für die KV-Abrechnung auch die entsprechende Fachkunde aus der Humanmedizin (Rö4) erforderlich. Insofern müssen Grund- und Spezialkurs absolviert und die entsprechende Sachkunde erworben werden. Es ist ratsam, mit der zuständigen Ärztekammer abzustimmen, inwieweit für den Erwerb der Fachkunde „Schädeldiagnostik in der Zahnheilkunde“ (Rö4) der Sachkundenachweis aus der Zahnmedizin für diese Fachkunde ausreicht und anerkannt wird.
**Der Kombi-Spezialkurs DVT HNO der ccm-Campus nach Rö9.1 behandelt den Gesichtsschädel mit NNH und Felsenbein und ist insofern auch für die MKG geeignet. Er beinhaltet eine thematisch breit aufgestellte Fallsammlung mit mehr als 100 Fällen. Das Befunden wird an einer webbasierten Online-Workstation erlernt, mit der DVT-Datensätze praxisnah betrachtet und analysiert werden können. Zu jedem Befund steht eine detaillierte Erläuterung zur Verfügung. So ist der Fachkundeerwerb optimal auf die klinischen Herausforderungen der DVT ausgerichtet.
***Der Spezialkurs DVT HNO** beinhaltet auch die Theorie des Spezialkurs DVT, wie er für die Zahnmedizin erforderlich ist. Insofern bedarf es nach dem Spezialkurs DVT HNO für der Erwerb der DVT-Fachkunde für die Zahnmedizin lediglich noch einer Sachkunde für zahnmedizinische DVT-Anwendungen über 3 Monaten mit mind. 25 Fällen, die auch mit einer Fallsammlung nachgewiesen werden kann (siehe Fachkunderichtlinie Tabelle 4.3.1).
Wichtiger Hinweis für Personen, die das zahnmedizinische Studium im Ausland absolviert haben:
Wer in Deutschland das zahnmedizinische Studium abgeschlossen hat, ist mit der Approbation im Besitz der Fachkunde für zahnmedizinisches Röntgen. Das gilt nicht für Personen, die im Ausland studiert haben. Für den Erwerb der Fachkunde für zahnmedizinisches Röntgen müssen sie am Kurs im Strahlenschutz für Ärzt:innen (analog Grundkurs) und am Spezialkurs im Strahlenschutz für Zahnärzt:innen teilnehmen und Sachkunde nach Tabelle 4.3.1 der Fachkunderichtlinie, Nummer 1 und 2 für intra- und extraorales Röntgen nachweisen.
Es wird empfohlen, im Zusammenhang mit der Teilnahme an Grund- und Spezialkurs Röntgendiagnostik der Humanmedizin (s.o.), bei der Zahnärztekammer zu klären, ob diese zugleich für die zahnmedizinische Fachkunde angerechnet werden.
Wenn Sie noch einmal nachschauen möchten, was eine Fachkunde ist, wie sie erworben wird, was mit Sachkunde gemeint ist, etc. dann schauen Sie bitte bei unseren FAQ – Kenntnisse, Sachkunde, Fachkunde
Wie es nach der Buchung weitergeht – vom Erhalt der Zugangsdaten bis zum Kursabschluss.
Buchen Sie in wenigen Schritten Ihren Kurs und schon kann es losgehen.
Brauchen Sie Unterstützung? Wir sind gerne für Sie da.
Unsere Kurse sind bundesweit anerkannt